zur Startseite
Charkter,
geerbt oder mitgebracht?
Was meinen Sie: Haben Sie Ihren Charakter durch Ihre Eltern geerbt oder haben Sie ihn mitgebracht?
Mitgebracht? Ist es überhaupt möglich, dass Kinder Charaktereigenschaften mitbringen?
„Ich denke schon, so lassen sich die oft gravierenden Unterschiede der einzelnen Kinder sehr gut erklären. Ich konnte z.B. bei der Geburt meiner eigenen drei Kinder sehr gut beobachten, dass jedes von ihnen vom ersten Moment an einzigartig war und ich sprach auch davon, dass fertige kleine Persönlichkeiten bei uns einziehen werden. Ja, denn jedes dieser Kinder hat seine für sich typischen Eigenheiten und Besonderheiten, Bedürfnisse, die es mitbringt in dieses Leben. Beruflich arbeite ich mit Kindern und mit Eltern zusammen und da werden oft verschiedene Nöte der Eltern an mich herangetragen, Eigenheiten der Kinder. Die Eltern wissen auch oft nicht woher kommt das alles, aber in einem Punkt sind sie sich einig. Und zwar, dass die Geschwisterkinder völlig anders sind. Und ich persönlich denke, die Kinder, die Babys, die geboren werden, sind keine unbeschriebenen Blätter, sondern sie bringen ihre Eigenheiten mit, ihre Charaktere und die sind ja auch oft ein Leben lang mehr oder weniger weiterhin zu beobachten.“
Wissenschaftler mögen über diese Sichtweise lächeln, da die medizinische Lehrmeinung dem entschieden entgegensteht. Nach ihr gäbe es vor einer Zeugung kein Bewusstsein eines Kindes. Dessen Gene stammen von den Eltern, und alles Weitere bekommt der Embryo dann während der Schwangerschaft von der Mutter. Somit sind Körper, Seele (was immer man auch darunter verstehen mag) und charakterliche Grundzüge eines Neugeborenen ausschließlich von den Eltern geschaffen. Wie, bitte schön, kann ein Kind überhaupt etwas mitbringen? Alles, was sich als charakterliche Vorprägungen eines Säuglings zeigt, muss er doch von den Eltern bekommen, also geerbt haben.
Charakter geerbt oder mitgebracht, zu welcher Sichtweise tendieren Sie?
Mich spricht auf jeden Fall die geschilderte Sichtweise der Mutter in ihrem Beitrag mehr an. Sie steht in Einklang mit Erklärungen, die mich schon lange überzeugten:
„Das Kind ist geistig eine für sich abgeschlossene Persönlichkeit! Außer dem irdischen Körper, der als Werkzeug zur Betätigung auf dieser grobstofflichen Erde nötig ist, hat es nichts von den Eltern empfangen. Also nur eine Behausung, welche die schon vorher selbständige Seele benützen kann.“
Aus dem Werk:
„Im Lichte der Wahrheit“
Die Seele eines Kindes muss bereits vor der Zeugung bestanden haben. Wie sollte das Kind sonst seine individuellen Charakterzüge mit in dieses Leben bringen können?
Eltern sind oft erstaunt, welche Charaktereigenschaften bei dem Kind immer deutlicher zum Vorschein kommen. Haben Sie auch schon einmal Eltern sagen hören: Diese Eigenschaft hat unser Kind aber nicht von uns!
Die Bemühungen, schlechte Charakterzüge des Kindes umzuerziehen, entpuppen sich oft schnell als reine Wunschvorstellung. Ungute Charakterzüge sind teilweise einfach zu fest im Kind verankert, sodass man sie im besten Fall abschwächen kann. Genau das weist aber auf Charaktereigenschaften hin, die das Kind bereits mitbrachte, denn sonst wären sie nicht so gefestigt.
Sie werden vielleicht schon die Frage auf den Lippen haben: Von wo bringt denn das Kind die Charakterzüge mit? Wenn nicht die Eltern, wer hat denn dann die Persönlichkeit des Kindes erschaffen?
Was vermuten Sie? Viele Zuschauer werden wohl mit mir übereinstimmen, dass die Seele bzw. der Geist ursprünglich von Gott geschaffen wurde.
Und die schlechten Charaktereigenschaften, die ein Kinder mitbringt, woher kommen sie?
Gott schuf den Menschen mit einem freien Willen der Entscheidung und gab ihm damit die Möglichkeit, sowohl gute als auch schlechte Charaktereigenschaften zu entwickeln.
Was eine Kinderseele also in dieses Leben auf der Erde mitbringt, ist das Ergebnis seiner bisherigen Entwicklung, die insbesondere auch die früheren Leben umfasst. Das jetzige Leben bietet die Chance, die begonnene Entwicklung weiterzuführen oder eine andere Richtung zu wählen.
Diese Sichtweise beantwortet mir die Frage, warum ein Kind eigene Charaktereigenschaften in der Kindheit entfaltet, die nicht auf die Eltern zurückzuführen sind. Kennen Sie eine bessere Erklärung?
Halt, stopp, mögen einige Zuschauer sagen. Es ist doch sehr oft erkennbar, dass Eltern und Kinder auch gleiche Charaktereigenschaften haben. Man sagt doch: Das hat er vom Vater oder von der Mutter geerbt.
Gibt es also beim Charakter doch, oder zumindest teilweise Vererbung?
Auf den ersten Blick mag es so aussehen. Doch hat charakterliche Ähnlichkeit oft andere Gründe.
Sie kann z. B. auf der Anziehung gleicher Art beruhen, nach dem Sprichwort:
Gleich und Gleich gesellt sich gerne.
Zwei Menschen ziehen sich an, lernen sich kennen, finden sich gegenseitig sympathisch und werden Freunde. Goethe drückte den Zusammenhang zwischen der Wahl unseres Umganges und uns selbst in den Worten aus:
Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist.
So wie bei Freunden ist auch zwischen Eltern und Kind irgendeine Gleichart vorhanden, sonst wäre nicht genau dieses Kind, mit diesen Charaktereigenschaften, zu diesen Eltern gekommen. Besonders ausschlaggebend bei der Eltern-Kind Anziehung sind Charakterschwächen, denn diese sind meistens sehr lebendig und stark im Menschen.
Mit dem Erwachsen werden hat der junge Mensch seinen Charakter entfaltet und schreitet eigenverantwortlich ins Leben. Er kann es nutzen, um seinen Charakter nach seinen Wünschen weiterzuentwickeln. Dies ist im Grunde genommen auch der Sinn seines Lebens.
Was könnte man Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit auf Ihren Lebensweg geben.
Mir erscheinen folgende Hinweise hilfreich:
Sie sind nun in einer Lebensphase, in der Sie ihren Charakter, Ihr Handeln und damit die Verhältnisse im kleineren und größeren Lebensumfeld prägen können.
Als Säugling brachten Sie den von Ihnen in vergangenen Leben entwickelten Charakter mit in dieses Leben und entfalteten ihn in Ihrer Kindheit. Durch Erziehung, Umwelt und Schule wurden Sie zusätzlich mehr oder weniger stark geprägt. Nun übernehmen sie volle Eigenverantwortung.
Es liegt an Ihnen allein in welche Richtung sie Ihren Charakter weiter entwickeln. Seien Sie wachsam, übernehmen sie keine Ziele der Gesellschaft ungeprüft, sondern legen Sie Ihre eigenen Ziele und Ideale fest.
Nach diesem Leben werden sie die Früchte Ihres Bemühens mit ins Jenseits hinübernehmen, denn Ihr Charakter, Ihre Seele vergehen nicht mit Ihrem Körper. Dieses Leben auf der Erde ist somit ein sehr wichtiger Zeitraum in Ihrer persönlichen Entwicklung.