Überschrift Erkenntnis

Grundsätzliches

Warum-Sünde

Charakter,

geerbt oder mitgebracht?

      Ist ein Kind charakterlich ein unbeschriebnes Blatt, oder bringt es seine Charaktereigenschaften mit in dieses Leben? Existiert eine Kinderseele also schon vor der Geburt? Die Wissenschaft lehnt so eine Vorstellung klar ab, doch Eltern sehen in ihren Kindern oft eigenständige Persönlichkeiten, die ihren Charakter mitbrachten.

Warum-Sünde

Warum

ließ Gott Sünde zu?

        Warum Gott Sünde zuließ ist eine Frage, die Menschen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Wie ist es überhaupt möglich, dass Gott Sünde entstehen ließ, da er doch alles von ihm Geschaffene liebt. Die Antwort liegt in dem Freien Willen der Entscheidung eines jeden Menschen. Wir müssen das ernten, was wir säten! Daher stellt sich eine ganz andere Frage: Warum ….

Logo Gottes Wille - Naturgesetze

Gottes Wille

zeigen die Naturgesetze

    Die christliche und die wissenschaftliche Sichtweise zur Entstehung des Universums und des menschlichen Körpers widersprechen sich im Grunde genommen nicht. Der Wille Gottes drückt sich in der materiellen Welt als die von der Wissenschaft erforschten Naturgesetze aus. Das erklärt auch, dass Gott nicht willkürlich korrigierend in Abläufe der Natur eingreift, die Wissenschaftler ihn somit auch nicht nachweisen können….

Geburt und Tod Logo

Der Mensch

Geist – Seele – Körper

     Der Geist ist das Wesentliche eines Menschen, sein wahres Bewusstsein. Für die Entwicklung auf der Erde trägt er einen Körper, den Vater und Mutter ihm bereitstellten. Mit dem Tod auf der Erde löst sich der Geist wieder vom Körper und setzt seine Entwicklung im Jenseits als Seele fort. Der Geist ist nicht mit dem Verstand zu verwechseln, denn dieser gehört zum Körper und besteht nur für die kurze Zeit eines Lebens auf der Erde….

Sinn des Lebens

Im Lichte der Wahrheit

Gralsbotschaft

       Dieses Werk befasst sich mit den geistigen Zusammenhängen des Lebens und fordert den Leser zum Abwägen und Prüfen alles Gelesenen auf. Dadurch kann er auch in seinem Glauben zum Erkennen der Wahrheit gelangen. Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher und Wohin des Menschen, nach dem Entstehen des Schicksals und der alles umfassenden Gerechtigkeit, werden in logischer Folgerichtigkeit beantwortet. …

Leid hat einen Sinn

Leid

hat einen Sinn!  

     Leid ist etwas, dass niemand im Leben erfahren möchte, weder körperlich noch seelisch. Die Medizin ist jedoch zu der Sichtweise gekommen, dass Schmerzen sehr wichtig sind, da sie den Körper vor größeren Schäden warnen. Und wie ist es mit seelischem Leid? Hat Leid überhaupt einen Sinn?

       Durch das Gesetz von Ursache und Wirkung, säen und ernten, erfahren wird Leid, da wir früher die Veranlassung dazu gegeben haben. Es soll uns zur Erkenntnis früheren Fehlverhaltens führen.

Sinn des Lebens

Sinn des Lebens

       Es gibt einen übergeordneten Sinn des Lebens, der für jeden Menschen gilt. Durch unser Wollen leiten wir die reine Schöpfungskraft in Empfindungen, Gedanken, Worten und Taten. Dadurch haben wir einen maßgebenden Einfluss auf die Umwelt und das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Dem harmonischen Ausgleich vom Geben und Nehmen folgend, sollen wir die reine Schöpfungskraft nur zu edlem Handeln nutzen und nicht zu egoistischen, niederen Zwecken vergeuden. Dadurch fügen wir uns in den harmonischen Kreislauf der Natur ein,  …

Leid hat einen Sinn

Schicksal

Lehrplan des Lebens  

       Das Schicksal prägt den Lehrplan unseres Lebens. Es bringt uns die Erlebnisse, die unsere geistige Entwicklung fördern. Das Schicksal ist kein blinder Zufall, wird auch nicht von einem höheren Wesen willkürlich bestimmt, sondern ergibt sich aus den Naturgesetzen Gottes. Es bildet sich z.B. durch die Prinzipien von Ursache und Wirkung und der Anziehung gleicher Art. Schon Jesus lehrte: „Was der Mensch sät, das wird er ernten“. 

Sinn des Lebens

Jesus

Hört auf ihn, kreuzigt ihn nicht!

      Hätten Sie auch „Kreuzigt ihn“ gerufen, wenn Sie bei der Verurteilung Jesu anwesend gewesen wären? Haben wir Christen die Pflicht der Kreuzigung zuzustimmen, da es doch angeblich der Wille Gottes gewesen sei, Jesus zu kreuzigen?

        Oder hätten Sie „Hört auf ihn“ gerufen, wodurch Sie für die Weiterführung der Lehre Jesu gestimmt hätten?

Titel Gedanken verbinden Geist. und Körper

Gedanken

verbinden Geist und Körper

         Der Informationsfluss zwischen Geist und Körper wird durch die Gedanken erst ermöglicht. Dieser Vorgang ist jedem von uns so geläufig und selbstverständlich, dass wir uns über die wirklichen Vorgänge gar nicht bewusst sind.

         Die Eindrücke unserer Sinnesorgane werden im Gehirn zu Gedanken verarbeitet, die dem Geist die Möglichkeit des Erlebens geben. Das Wollen des Geistes regt wiederum Gedanken an, die den Körper zu Worten und Taten veranlassen. …

Wahrheit erkennen

Wahrheit

können wir erkennen.

      Nachdem die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten die Vorgänge in der materiellen Welt ausgiebig erforscht hat, ist das Erkennen der Wahrheit über die geistigen Zusammenhänge des Lebens die Herausforderung unserer Zeit. Wir bestehen nun mal aus Geist und Körper, wobei unser Gehirn als Teil des Körpers auf die materielle Betrachtungsweise der Welt beschränkt ist. Unser Geist hat dagegen die Fähigkeit, auch die Wahrheit von nicht materiellen Vorgängen zu erfassen. … 

Geburt und Tod Logo

Geburt und Tod

Grenzpunkte unseres Körpers

       Es gibt die verschiedensten Quellen um Erklärungen zur Geburt und zum Tod zu erhalten. Betrachten wir als Beispiel die Annoncen in der Tageszeitung genauer, so ergibt sich ein erstaunliches Bild. Die Seele des Kindes ist schon vor der Geburt eine entwickelte Persönlichkeit. Die Mutter stellt den Kindeskörper bereit und kann so die Seele zur Welt bringen. Wenn der Körper im Alter oder durch Unfall biologisch nicht mehr lebensfähig ist, trennt sich die Seele vom Körper und geht mit den gesammelten Erfahrungen wieder hinüber in die jenseitige Welt…

Youtube
Youtube